Deckenleisten sind eine schöne Möglichkeit, um Decken optisch einzurahmen und gleichzeitig Fugen und Unregelmäßigkeiten zwischen Decke und Wand, beispielsweise durch Tapetenränder, zu verdecken. Obwohl Sie Deckenleisten genannt werden, werden sie dennoch ausschließlich an den jeweiligen Wänden befestigt. Doch wie soll man die Deckenleisten anbringen? Muss man sie nageln oder gibt es auch eine alternative Montage, wie beispielsweise kleben?
Deckenleisten montieren mit Nägeln
Die am häufigsten verwendete Variante, wenn Sie Deckenleisten befestigen, ist das Nageln der Deckenleisten. Normalerweise sind bei Holzleisten drei Nägel auf einem Meter ausreichend. Achten Sie dabei aber darauf, dass es sich um Nägel mit schmalen Köpfen handelt. Sie wollen ja schließlich, dass die Nägel kaum sichtbar sind. Bevor Sie die Leisten anbringen, messen Sie die Wandlängen aus, schneiden die Deckenleisten passend zu und bringen Sie die Endleisten auf Gehrung. Das bedeutet, dass sie die Leisten, die in Ecken der Decke enden, entsprechend im Winkel schneiden. Um sich das Anbringen der Leisten etwas zu vereinfachen, können Sie sie auf einer Oberfläche auflegen und in gleichmäßigen Abständen die Nägel schon leicht einschlagen. Jetzt müssen sie nur noch an die Wand gehalten und die Nägel ganz eingeschlagen werden.
Kleiner Tipp: Die Verwendung eines Splinttreibers verhindert zum einen das Splittern des Materials und zum anderen unschöne Abdrücke auf dem Holz.
Deckenleisten befestigen mit Kleber
Die zweite Variante der Montage wird gerne angewendet, wenn man schmale und leichte Deckenleisten befestigen möchte. Diese müssen Sie nicht nageln, sondern können sie kleben. Wenn Ihre Wand keine Unebenheiten aufweist, kann man dafür ganz einfachen Weißleim verwenden. In der Trockenzeit müssen die Leisten dennoch irgendwie fixiert werden, beispielsweise durch kleine Nägel. Weist die Wand jedoch Unebenheit auf, so empfiehlt sich die Verwendung eines speziellen Montageklebers. Dieser wird entsprechend dick auf die Leisten aufgetragen, welche dann sofort an Ort und Stelle an der Wand aufgedrückt werden. Zu viel Kleber, der an den Rändern oder im Winkel übersteht, sollte sofort entfernt werden. Wenn Sie mit Montagekleber die Deckenleisten befestigen, haben sie den Vorteil, dass sie durch den Montagekleber sofort halten und nicht weiter fixiert werden müssen.
Alles, was Sie für einen ansprechenden Deckenabschluss benötigen, finden Sie hier.