Holz ist weltweit einer der wichtigsten und meist gehandelten Rohstoffe überhaupt und das aus gutem Grund. Holz ist ein natürlicher, nachwachsender und vor allem auch vielseitiger Werkstoff, der sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar ist. Er vermittelt ein Gefühl von Wärme, fühlt sich angenehm an und ist umweltfreundlich. Der ideale Baustoff für die unterschiedlichsten Projekte.
Holz im Haus
Holz im Innenausbau oder auch für Möbel bringt eine angenehme Atmosphäre in den Raum. Der Werkstoff Holz hat eine ganz besondere Ausstrahlung. Er vermittelt Wärme und Wohlbefinden, bringt Natürlichkeit in die Wohnräume und überzeugt durch ein angenehmes Gefühl, wenn man das Material berührt. Klassische Verwendung für Holz im Haus sind Bodenbeläge, Decken und Wandverkleidungen, Treppen und natürlich auch Möbel. Zudem sorgt Holz dank seiner natürlichen Struktur für ein positives Raumklima, indem es Feuchtigkeit aufnimmt und auch entsprechend wieder abgibt. Holz hat sogar eine antibakterielle Wirkung und ist dank seiner geringen bis gar nicht vorhandenen statischen Aufladung auch optimal für Allergiker, da sich auf Holzflächen deutlich weniger Staub ansammelt.
Holz in der Außengestaltung
Auch im Außenbereich wird Holz gerne eingesetzt. Es eignet sich sehr gut zum Bau von Carports oder Gartenhäusern, aber auch als Terrassen-Belag oder Sichtschutz. Gerade im Außenbereich ist der Einsatz von dauerhaften Holzarten sinnvoll. Dauerhafte Hölzer sind Hölzer, die im Kernholz bestimmte Stoffe beinhalten, welche das Holz vor Schadorganismen schützt. Das gilt jedoch nur für das Kernholz und nicht für das äußere Splintholz. Eine Verwendung dieses Holzes im Außenbereich macht also nur splintfrei Sinn. Zu den dauerhaften deutschen Hölzern zählen die deutsche Robinie, die Eiche oder auch die Eibe und die Edelkastanie. Die bekanntesten Überseehölzer sind Teak und Mahagoni.
Besonderheiten von Holz als Werkstoff
Holz bietet eine hohe Festigkeit bei gleichzeitiger Elastizität. Vergleicht man andere Materialien, wie beispielsweise Stahl oder Beton mit Holz, dann stellt man fest, dass sie bei vergleichbarer Festigkeit wesentlich schwerer sind als Holz. Trotzdem ist Holz auch bis zu einem gewissen Grad elastisch und eignet sich daher bestens zur Möbelverarbeitung. Zudem ist Holz ein „lebendiger“ Rohstoff. Man hört die Leute gerne sagen, dass Holz atmet. Tatsächlich nimmt Holz Feuchtigkeit aus der Raumluft auf, wenn diese relativ hoch ist, und gibt diese bei trockener Raumluft auch wieder ab. Holz reguliert also das Raumklima. Es ist ein perfekter Wärmedämmer und wirkt beruhigend.
Sie haben ein Projekt, für das Sie Holz benötigen? Bei uns werden Sie garantiert fündig.