

Bambus Terrassendielen – jetzt auch von Holz Roeren empfohlen
Bambus wird aufgrund seiner enormen Wuchsgeschwindigkeit und der Art der Bewirtschaftung als ökologisch positive Ergänzung zu traditionellen Holzprodukten gesehen. Da es sich um eine Grasart handelt, findet man jedoch beim Bambus eine spezielle Materialsubstanz vor, die für die langfristige Nutzung im Außenbereich unter Witterungseinflüssen eine Herausforderung darstellt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir Ihnen seit kurzem über unser eigenes Lager zwei verschiedene Bambus-Terrassendielen anbieten können, die unseren Qualitätsanforderungen in vollem Umfang gerecht werden.
Was zeichnet das Material Bambus aus?
- Betrachtet man die Einsatzdauer, dann ist richtig hergerichteter Bambus vergleichbar mit sehr dauerhaften Harthölzern der Klasse 1. Man hat also mehrere Jahrzehnte Freude an diesen Produkten.
- Bambus ist ein sehr hartes Material. Eindrücke und Materialverletzungen können mit nur mit praxisunüblichen Kräften verursacht werden. Die Oberfläche bleibt also länger verletzungsfrei.
- Bambus liegt ähnlich ruhig wie man es nur von den „besseren“ Harthölzern kennt.
Was unterscheidet unsere beiden Bambus-Terrassendielen-Typen?
Bei der ersten Bambus-Variante wir der Bambus thermisch modifiziert. Die Farbe verändert sich in ein sehr dunkles Braun. Anders als bei Holz findet man kaum so deutliche Veränderungen bei den Stabilitätswerten. Ähnlich wie bei Holz findet aber auch hier eine schnellere Vergrauung der Oberfläche statt.
Die zweite, etwas höherpreisige Bambus-Variante ist deutlich heller, und die Oberflächenfarbe verändert sich spürbar langsamer. Dies wird durch eine Imprägnung mit keramischen Partikeln (CTECH) erreicht, die einer der führenden Bambus-Terrassendielen-Hersteller entwickelt hat und die bereits langjährig erfolgreich in China eingesetzt wird.
Was ist bei der Planung einer Bambus-Terrasse zu beachten?
Die Bretter sind sogenannte Systembretter. Es gibt nur eine Brettlänge von 1,85 m. An den Köpfen zusammengesteckt, legt man so längere „Brettlängen“ aus. Dies erzeugt eine spezielle Optik. Die Bretter haben die Maße 20×137 mm. Mit durchschnittlich ca. 45 cm Unterkonstruktionsabstand kann die Terrasse so wirtschaftlich aufgebaut werden. Als Sichtseite können Sie entweder eine glatte Seite oder eine geriffelte Seite einsetzen. Die Bretter werden mit Clipsen oder klassisch mit Schrauben befestigt.
Wir beraten Sie gern zur Verlegung, aber auch zur weiteren Behandlung und Pflege.