
MDF-Platten
Die mitteldichte Holzfaserplatte, kurz MDF, gehört zu den Holzfaserwerkstoffen und wird aus Holzbestandteilen und Klebstoff hergestellt. Bei dieser Herstellung werden meist Nadelhölzer verwendet, welche mit dem Bindemittel versetzt werden und bei erhöhten Temperaturen und unter Druck zu Platten gepresst werden.
Angesichts der guten Bearbeitungs- und Beschichtungseigenschaften eignen sich die MDF-Platten für einen großen Anwendungsbereich. Ob für den Innenausbau oder zur Abdichtung von Dächern, die MDF-Platten können vielseitig eingesetzt werden. Denn nicht ohne Grund ist die MDF-Platte einer der beliebtesten und am stärksten wachsenden Holzwerkstoffe.
Die Vielseitigkeit der MDF-Platten
Auf Grund der glatten, geschlossenen Oberfläche eignen sich mitteldichte Holzfaserplatten gut zum Streichen und Lackieren. Dadurch lässt sich nicht nur das Aussehen der Platte durch Farbe, Lack oder Folien anpassen, sondern reduziert auch die Belastung von möglichen Formaldehydemissionen. Des Weiteren ist das Material für die unkomplizierte Herstellung von Wellen, Bögen und Kreisen geeignet. Besonders beliebt ist deshalb die Verwendung der MDF-Platten beim Bau von Küchenfronten, Büromöbel oder auch Wandverkleidungen.
Neben den vielfältigen Behandlungsmethoden können die MDF-Platten auch Schwingungen gut absorbieren und werden deshalb auch für Fußböden und Lautsprecher eingesetzt. Mit einem Anteil von 41 Prozent am gesamten Endverbrauchermarkt ist der Laminatboden das Haupteinsatzgebiet von MDF-Platten.
Doch nicht nur in der Qualität kann die MDF-Platte punkten, sondern auch in Sachen Preis. Durch die einfache Produktion ist der Werkstoff vergleichsweiße günstig und biete eine gute Alternative zum herkömmlichen, normalen Holz.
Fortschritte der MDF-Platten
Im Laufe der Zeit wurde die mitteldichte Holzfaserplatte immer weiter optimiert, sodass diese nicht nur immer günstiger werden, sondern auch von besserer Qualität zeugen. Durch entsprechende Zusatzstoffe können auch spezialisierte Platten hergestellt werden. So entstehen Produkte, welche besonders schwer entflammbar, Resistent gegen biologische Schadensfaktoren oder Feuchtebeständig sind.