Monolith Keramikgrills – Alleskönner mit Tradition
Der Monolith Keramikgrill, der alles hält, was er verspricht: Grillen, Räuchern, Backen, Kochen, Garen, Dörren. Seit mehr als 3000 Jahren dienen Keramiköfen dazu, zu garen, zu grillen und zu räuchern. Aus dem in Japan seit Jahrhunderten bekannten Mushikamado entwickelte sich nach den 1970er Jahren der Keramikgrill und startete seinen Siegeszug um die Welt. Der Kamadogrill von Monolith ist ein eiförmiger Keramikgrill. Er sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch für die Zubereitung vielfältiger BBQ-Mahlzeiten besonders geeignet. Kennzeichnend ist das Material – massive Keramik. Die zwei bis drei Zentimeter starken Keramikwände speichern Wärme hervorragend und wirken isolierend. Der mit Holzkohle betriebene Grill erzeugt eine konstante Wärme mit hohen Temperaturen.
Durch die ovale Form und den gewölbten Deckel kann die Luft perfekt zirkulieren. Statt eines Grillrosts wird eine Keramikplatte verwendet. So vereint der Monolith Keramikgrill einen normalen Grill mit den Vorteilen eines Steinofens. Beim Räuchern wird der Rauch durch das geschlossene System stets in der Nähe der Grillwaren gehalten. So wird eine maximale Rauchdurchdringung und leckeren BBQ-Geschmack erreicht. Beim indirekten Grillen wird ein Deflektorstein zwischen den Grillrost und die Kohle gesetzt. Auch das Reinigen des Grills schnell erledigt. Es muss lediglich die Asche entfernt und der Grillrost gesäubert werden. Der Pflegeaufwand ist für den Kamado von Monolith damit sehr gering. Die Zubereitungsmöglichkeiten des Kamado sind sensationell vielfältig: Steaks, Pulled Pork und Ribs, Pizza und Brot sowie wie Gemüse und sogar leckere Desserts.