Beschichtete Sperrholzplatten bestehen typischerweise aus drei bis fünf Furnierlagen, teilweise sind es noch mehr. Ab fünf Lagen werden sie als Multiplexplatten bezeichnet. Für die gute Stabilität des Holzes erfolgt die Verleimung der Lagen im 90-Grad-Winkel. Aufgrund ihrer langlebigen und robusten Eigenschaften kommen die Sperrholzplatten für Möbel oder für tragende Aufbauten infrage, ggf. für den Außeneinsatz. Die Möglichkeiten der Verwendung hängen von der Holzqualität ab, von der Art der Verleimung und vom Gesamtaufbau der Sperrholzplatten. In den Qualitätsangaben finden Sie die nötigen Informationen über die Zertifizierung bzw. über die spezielle Eignung für den Bau von Kindermöbeln. Charakteristisch für diese Baustoffe sind die einfache Reinigung und die Geruchsneutralität. Damit qualifizieren sich die Platten beispielsweise für Bettgestelle, für Einbauten im Büro- oder Wohnbereich oder für Treppenkonstruktionen.
Multiplex und andere spezielle Features
Die Multiplexplatten haben eine Plattenstärke von mindestens 12 mm. Sie kommen in Zusammenhang mit dem Fahrzeugbau zum Einsatz, beispielsweise um Wohnmobile einzurichten. Neben der Formstabilität sind viele Elemente für den zusätzlichen Oberflächenschutz mit Melamin beschichtet. Als Sonderausführung gibt es die Sieb-Film-Platten, die extrem witterungsbeständig und rutschfest sind. Dafür sorgt eine Beschichtung mit Phenolharz, die auf einer Seite aufgeraut ist. Die sogenannte Film/Film/Platte ist auf beiden Seiten glatt und entsprechend weniger rutschfest. Für die nötige Wasserfestigkeit benötigen die Kanten und Stirnseiten dieser Platten eine spezielle Versiegelung, die bei einem Zuschnitt fehlt.
Das Naturprodukt Holz
Die Platten sind zwar industriell gefertigt, dennoch setzen sie sich aus natürlichen Hölzern zusammen. Aus diesem Grund sind immer wieder Farbunterschiede zu sehen, die auf die jeweils verwendeten Materialien hinweisen. Teilweise gibt es Unregelmäßigkeiten bei der Materialstärke, die zu einem leichten Verzug der Sperrholzplatten führen können, wenn diese unter Spannung stehen. Wenn Sie sich mit dem Möbelbau auskennen und wissen, wie Sie mit dem Material umgehen müssen, lassen sich eventuelle Veränderungen der Platten minimieren.
Hier gelangen Sie zur Auswahl unserer beschichteten Sperrholzplatten.